Feigen aus Nachbars Garten

Für mich zählen Feigen zu den wolllüstigsten Früchten überhaupt: prall, süß, cremig, aromatisch,… Als Ganzes in den Mund gesteckt, erzeugen sie einen wahren Gaumenflash. Auch optisch finde ich sie recht hübsch. Die leicht gerillte, ganz zarte Schale chargiert von grün bis braun über lila. Die Form – perfekt.

Der heiße Sommer scheint die Früchte in Höchstform zu bringen. Ein derartig intensives Aroma hatten die Feigen die Jahre davor nicht. Sonne hatten sie bisher genug, Wasser brauchen sie nicht viel. Überhaupt ist der Feigenbaum völlig anspruchslos. In Nachbarin´s Garten steht er seit vielen Jahren an einer Hausmauer, südseitig ausgerichtet. Mittlerweile reicht er bis in den ersten Stock und die Feigen ernten wir mit einem Spezialplückgerät. Das muss man sich ähnlich einem Klingelbeutel, wie er in alten Kirchen für die Kollekte verwendet wird, vorstellen. Wir verwenden einen ausgedienten Apfelpflücker als Feigenbeutel, fatto a mano und der sieht so aus: auf einem langen Holzstab sitzt der bekannte Eisenkranz mit dem man die Feigen einfädelt und vom zarten Stiel abzieht. Der originale Leinenbeutel war völlig zerschlissen, also haben wir kurzerhand einen Prada-Schuhbeutel angenäht, sodass die Feigen – sehr elegant natürlich – in den Beutel gleiten.

Der erste Erntedurchgang hat vorige Woche begonnen. 38 köstliche Feigen zählten wir gleich zu Beginn und täglich kommen weitere dazu. In den Blattachsen sitzt aber schon die zweite Generation. Ich könnte mir vorstellen, dass erstmals auch diese kleinen Feigen noch zur Reife kommen. Lassen wir uns überraschen wie der Sommer weitergeht. Schließlich tröstet die reiche Feigenernte über so manchen Verlust auf Grund der langanhaltenden Trockenheit hinweg. Freud und Leid liegen auch im Garten ganz nah beieinander.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s