Vitamine selbstgebastelt

Der Freitagnachmittag war der Vitaminvorsorge gewidmet. Die Salatpflanzen im Hochbeet haben sich mittlerweile prächtig entwickelt und sogar den Schneesturm vor einigen Tagen ohne Schaden überstanden. Bald werde ich den ersten Salat ernten können. Besonders freue ich mich auf die Sorte Forellenschluss, so nett der Name und auch sein Aussehen finde ich besonders hübsch. Vom Rhabarber gleich daneben konnte ich schon einige Stängel ernten und zu Kuchen verarbeiten.

Salat Forellenschluss
Sorte Forellenschluss
 
Vitamine mit Rhabarber
Rhabarber hat viele Vitamine
Die Tomatenpflanzen pflege ich auf unserem Wochenmarkt zu kaufen, sie haben sich noch jedes Jahr als besonders robust und weitgehend krankheitsresistent bewährt. Einige setzten bereits erste Blüten an, die Buschtomate weist sogar schon kleine Früchte auf. Wie freue ich mich schon auf die sonnenwarmen, köstlichen Früchte direkt vom Strauch in den Mund geerntet.

Nichts geht über richtig reife Früchte direkt aus dem eigenen Garten. Dauergäste auf der Terrasse sind nunmehr Melanzane und Physalis. Beide haben sich als völlig problemlos und pflegeleicht erwiesen. Neu eingezogen ist eine gelbe Himbeere und eine zweite rote, ich finde, davon kann man nicht genug im Garten haben. Die Ribisel blühen verheißungsvoll, und obwohl ich noch einige vom Vorjahr im Tiefkühlfach lagernd habe, mache ich mir keine Gedanken über die Verwertung. Der Ribiselkuchen nach einem Rezept meiner Oma findet immer reißenden Zuspruch.

IMG_2807
Blühende Ribisel oder auch Johannesbeeren genannt
Früher hatte ich einige Obstbäume, bis schließlich Marillen- und Zwetschkenbaum innerhalb eines Jahres der „Schlag“ getroffen hat. In kürzester Zeit starben die Äste ab und die Blätter hingen vertrocknet an den Zweigen. Ein kleiner Birnbaum wächst sich gut ein und er macht große Freude, die rote Williams schenkt mir jedes Jahr ein paar süße Früchte mehr.  Mittlerweile habe ich wirklich keinen Platz mehr für neue Obstbäume. Und weil die Verlockung trotz allem immer wieder siegt, habe ich gerade wegen des Platzmangels zwei neue Obstbäume, eine Marille und eine Weichsel, in einen Topf gepflanzt. Beide stehen nun auf der Terrasse und sobald irgendwo eine Lücke auftut und der Platz passt, werde ich sie aufpflanzen.

Unlängst entdeckte ich bei Wayfair eine Grafik mit sogenanntem „Superfood“. Bei dem Gedanken, was ich davon noch alles gerne hätte, wird mir ganz schwindlig. Einer kleiner Anfang ist heuer erstmalig die Kartoffelsaat. Im Garten meiner Freundin, wo auch das schöne Glashaus steht, das heuer rechtzeitig bepflanzt wurde, starten wir erstmals einen Versuch mit eigenen Kartoffeln. Mich erinnert das an meine Kindheit, als wir am Bauernhof meiner Großeltern den Acker bestellten, ich am Traktor mitfahren durfte und alles sehr abenteuerlich fand.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s