Nigritella corneliana: Kohlröslein in Pink

Über die Türkenbundorgie im Nationalpark Mercantour hatte ich im letzten Blogbeitrag geschrieben. Heute will ich von einigen anderen Raritäten und Besonderheiten der vielfältigen Bergwiesen in den Seealpen erzählen.

Gleich bei der ersten Wanderung erblickte ich eine pinke Schönheit auf der Wiese. Kleines Köpfchen in einem Farbverlauf von grellem Rosa bis rot und hellrosa. Steckt man dann noch die Nase rein, so entdeckt man einen feinen Duft von Vanille. Meine erste botanische Zuschreibung war schon richtig. Nigritella, das Kohlröschen, ist eine Orchidee und Endemit der Südwestalpen. In Österreich kenne ich das Kohlröschen nur in Schwarz. Aber auch hier zu Lande ist die Pflanze eher selten zu anzutreffe. Die bezaubernde pinke Variante begegnete mir noch öfter in den Seealpen: genauer gesagt zu Hunderten auf saftigen Wiesen verteilt, umgeben von der wunderbaren Bergwelt.

IMG_3479

Auffällig sind auch die kleinen Blüten der Viola, von weiß, gelb bis blau und lila, die ganze Almen überziehen. Oder der winzige Enzian, der so wie Viola in Massen die kurzen Wiesenböden in großen Höhen überziehen. Knapp über dem höchsten Punkt des „Tete de Sanguiniere“ auf rund 2.800 Meter Seehöhe streckte mir ein großer Enzianbusch die blitzblauen Köpfe wie zum Gruß entgegen.

IMG_3788

IMG_3947

Die vielen anderen Blumenschönheiten zu beschreiben ist nahezu unmöglich. Edelweiß, Waldreben in blau, Akeleien, weißen Orchideen auf trockenen Steinhalden, lassen wir am besten die Blumen selbst sprechen:

Knabenkraut so weit das Auge reicht, Junkerlilien am Waldrand (da bin ich mir nicht ganz sicher, vielleicht kann ein Leser und Pflanzenkenner die Vermutung bestätigen) und eine tiefschwarze Teufelskralle mit beeindruckend großen Blüten.

Blumen, Farben, Berge, Seen, Düfte, ein ganz besonderes Licht und eine wohltuende Weite – alle Elemente zusammen zaubern eine Stimmung und hinterlassen Eindrücke, die ich nie vergessen werde. Vielleicht komme ich eines Tages wieder, zu einer anderen Jahreszeit, in der sich der Nationalpark Mercantour in einem neuen Kleid vorstellen wird.

 

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s