Manche Bücher vergisst man. Nicht weil sie unterinteressant wären, sondern weil man nicht gleich dazu kommt sie zu lesen, und als ordentlicher Mensch gleich in das Regal einreiht. Wie mir das mit diesem Buch passieren konnte, ist mir unerklärlich. Denn „Alpenpflanzen“ ist die perfekte Lektüre für Personen (wie mich), die ihre Wanderleidenschaft mit der Freude an alpinen Pflanzen vereint sehen. Also ganz nach meinem Geschmack.
Auf der Suche nach mehr Informationen über Nigritella habe ich zum Glück dieses außerordentlich interessante und aufschlussreiche Buch wieder entdeckt und gleich viele Ideen für weitere Wanderziele mitgenommen.
Alpenpflanzen listet auf 535 Seiten 91 Wanderungen hauptsächlich in den österreichischen, französischen und italienischen Alpen auf und stellt dabei immer eine botanische Besonderheit in den Mittelpunkt. Eine Beschreibung der Gattung, des Namens und des Lebensraumes der jeweiligen Blume gehen der folgenden Wanderbeschreibung voran. Unglaublich detailreich und mit absolut fundiertem Wissen werden unzählige Blumen beschrieben. Ein Beispiel: Ragwurz, für mich eine Neuentdeckung vor rund 2 Jahren auf einer Kroatienreise, werden hier gleich in 14! Varianten aufgezählt.
Alpenpflanzen: Die schönsten Bergtouren und Pflanzenportraits
Autor: Norbert Griebl
Verlag: freya
Ein Gedanke zu “Buchtipp: Alpenpflanzen”