Yucca Recycling

Wenn man eine Zimmerpflanze so viele Jahre ansieht, wächst einem sogar eine Yucca ans Herz. Zugegeben, ich bin kein enthusiastischer Fan von Yuccas. Mit ihren spitzen Blättern steht sie wie ein Zinnsoldat herum und wächst fade aber energisch in den Himmel. Ein kleines Highlight war zumindest voriges Jahr eine unverhoffte Blüte. Da lobe ich mir schon eher meinen Avocadobaum oder die Strelitzie.

IMG_6431

Zuletzt war die Yucca in etwa vier bis fünf Meter hoch. Elendslang also und nicht mehr ganz ansehnlich wurde sie heute zu meinem Sonntagsprojekt, das in Schwerstarbeit ausartete. Schon einmal habe ich sie nach dem gleichen Verfahren verjüngt: geköpft und in frische Erde gepflanzt.

Zuerst also raus damit auf die Terrasse, trotz Rollen auf der Unterseite des Topfes gar nicht so einfach. Kopflastig und sauschwer war das Ding. Zuerst zerlegte ich den Stamm mit der Säge in einige Stücke und gab den oberen Teil zur Seite. Dann ging das Werken aber erst richtig los. Die Wurzeln waren mit Rütteln und Schütteln nicht aus dem Topf zu kriegen. Lange musste ich mich bemühen bis sich endlich der Wurzelstock herausschälen ließ.

Nun steht die geköpfte Yucca also wieder im Zimmer. Irgendwie scheinen wir trotz aller Vorbehalte Partner fürs Leben zu sein. Soll mir recht sein, Hauptsache es geht ihr gut und sie wächst wieder zu einem stattlichen, hohen Baum heran, der meine Gäste oft mehr beeindruckt als mich. Und eben habe ich den Eindruck, dass ich meiner Yucca allein für ihre Ausdauer, Zähigkeit und Vitalität viel mehr Respekt entgegen bringe sollte. Aussehen ist schließlich nicht alles und wird oft überbewertet.

IMG_6435

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s